MODELLBAU AUSSTELLUNG 27. UND 28. JANUAR 2018
Gemeinschaftsschule Wilster
Am Schulzentrum 3 • 25554 Wilster
SCHIFFSMODELLE von GERRIT OSWALD
Modellbau mit Geschichte
Seit mehr als 40 Jahren fröne ich dem schönen Hobby des Schiffsmodellbaus. Angefangen hat alles mit einem der örtlichen Bücherei entliehenen Bauheft für die erste WAPPEN VON HAMBURG, geschrieben 1957 von Ludwig Hildebrand. Meine damaligen Kenntnisse und Fähigkeiten reichten nicht zum Bau des Modells nach dem fehlerhaften und per Hand abgepausten Plan und Unterstützung durch erfahrene Modellbauer hatte ich leider nicht. Also wurde dieses schöne Fahrgastschiff nie fertig aber in der Folgezeit entstanden verschiedenste Fahrmodelle überwiegend aus Baukästen. Irgendwann taucht ein erster alter Katalog (in diesem Falle von Graupner aus dem Jahr 1957) auf und die Modelle dieser Zeit wecken meine Begeisterung. Die seinerzeit auch einzeln erhältlichen Pläne liegen nach und nach zumindest in kopierter Form vor und so wird das eine oder andere nachgebaut. Dank diverser Fundgruben und Flohmärkte findet sich auch so manches Original und wandert entweder „wie gekauft“ oder restauriert in die Sammlung. Teile der Sammlung wurden bereits auf diversen Ausstellungen und auch einem Firmenjubiläum in Kirchheim präsentiert und sollen nun auch in Wilster gezeigt werden. Dabei geht es weniger um einzelne Firmen sondern eher um die Betrachtung, was die kleine Modellbauindustrie im Laufe der Zeit entwickelt und uns Modellbauern zur Hand gegeben hat, damit wir nicht unbedingt jedes Teil selbst anfertigen. Der Bereich der Fernsteuertechnik wird ebenfalls betrachtet wobei hier eine kurzweilige Zusammenfassung unter http://www.rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/thread.php?threadid=32673 nachzulesen ist.
Die Sammlung ist natürlich seit der letzten Ausstellung gewachsen und auch die Dokumentation der Geschichte einer bekannten kleinen Hamburger Werft (Ernst Menzer Bergedorf) ist in der Entstehung.
Also freut Euch auf eine Mischung von Bekanntem mit reichlich Neuem und
wir sehen uns in Wilster
Gruß
Gerrit Oswald
Zum Fotoalbum geht es hier